top of page

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie Furla (Linz), ein nach österreichischem Recht gegründetes Unternehmen mit Geschäftssitz in Landstraße 12, 4020 Linz (Oberösterreich), Ihre personenbezogenen Daten gemäß der EU-Verordnung 2016/679 („DSGVO“) und den anwendbaren lokalen Datenschutzvorschriften verarbeitet („Datenschutzvorschriften“).

a) Wann erheben wir personenbezogene Daten?
Ihre Daten können erhoben werden:
– in einem unserer Geschäfte bzw. bei Franchisenehmern, die mit unserem CRM-System verbunden sind („Point of Sale“) durch Furla (Linz) oder verbundene Unternehmen;
– über unsere Online-Kanäle (Websites, mobile Apps, Social Media).
Datenverarbeitung erfolgt, wenn:

Sie Produkte über unsere Kanäle kaufen oder unseren Kundenservice nutzen,
Sie Informationen zu Produkten, Services oder Aktionen wünschen,
Sie Profiling zugestimmt haben, um ein personalisiertes Einkaufserlebnis zu erhalten.
b) Wer ist der Datenverantwortliche?
Furla (Linz), Landstraße 12, 4020 Linz.
Auch verbundene Unternehmen und Points of Sale können als unabhängige Datenverantwortliche Daten für lokale Zwecke oder globale Entscheidungen verarbeiten.

c) Welche personenbezogenen Daten werden erhoben, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage?

Vertragsabwicklung / Kundenservice (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
→ Name, Geburtsdatum, Adresse, Staatsbürgerschaft, Kontakt- & Zahlungsdaten, Kaufdetails
→ Zwecke: Vertragserfüllung, Lieferung, Retouren, Anfragen, individuelle Services
Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
→ Name, Geburtsdatum, Adresse, Kauf-/Rechnungsdaten
→ Zwecke: Produkthaftung, Steuerrecht, Aufbewahrungspflichten
Rechtliche Ansprüche (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
→ Name, Adresse, Kontakt- & Kaufdaten, Navigationsdaten
→ Zwecke: Streitfälle, rechtliche Durchsetzung oder Abwehr
Marketing (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
→ Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Kontakt-, Kauf- & Navigationsdaten
→ Zwecke: Newsletter, Rabatte, Einladungen, Glückwünsche – über Kanäle Ihrer Wahl
Profiling / personalisierte Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
→ Name, Geschlecht, Hobbys, Interessen, Kaufverhalten, Online-Interaktionen
→ Zwecke: Analyse Ihrer Vorlieben, Empfehlungen, CRM-gestützte Beratung
Interne Analyse / Planung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
→ Anonymisierte Daten gem. Punkt 5
→ Zwecke: Statistiken, Marktanalysen, Unternehmensoptimierung
Wenn Sie Marketing- und Profiling-Einwilligung geben, nutzen wir beides zur Personalisierung. Auch Cookie-basierte Webtracking-Technologien können angewendet werden (siehe Cookie-Richtlinie).

d) Verarbeitung & Schutz Ihrer Daten
Ihre Daten werden schriftlich oder elektronisch verarbeitet. Furla (Linz) trifft technische und organisatorische Maßnahmen, um Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten. Bitte übermitteln Sie nur notwendige Informationen. Die Verantwortung für Ihre Passwörter liegt bei Ihnen.

e) Speicherfristen
– Vertrags-/rechtlich erforderliche Daten: nur solange notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben
– Marketing-/Profiling-Daten: max. 7 Jahre, danach Löschung/Anonymisierung

f) Pflicht oder Freiwilligkeit der Datenbereitstellung
– Für Vertragszwecke erforderlich – ohne Daten keine Vertragserfüllung
– Für Marketing & Profiling freiwillig – ohne Einwilligung keine negativen Folgen
Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden: office@f-saw.com

g) Datenweitergabe & globale Dienste
Daten werden nicht an Dritte ohne Auftragsverarbeiterstatus weitergegeben, außer:
– Beratungsdienstleister mit Autonomie
– Behörden
– Dienstleister für Logistik, IT, Zahlungsabwicklung, Kundenservice, Marketing
CRM-Server befinden sich in Irland (Microsoft Azure). Datenzugriff kann durch verbundene Unternehmen und Points of Sale weltweit erfolgen. Bei internationalen Transfers werden Schutzmaßnahmen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) angewendet. Details auf Anfrage unter: privacy@furla.com oder office@f-saw.com

h) Automatisierte Entscheidungen / Profiling
Beim Profiling (nur mit Einwilligung) analysiert Furla (Linz) Ihr Verhalten, z. B. betrachtete/gekaufte Produkte, Frequenz, Preisklassen. Auf dieser Basis erfolgt Zuordnung zu Clustern (z. B. „Fan“, „Elite“) für gezielte Werbemitteilungen.
→ Keine rechtlich bindenden Entscheidungen
→ Datenschutz-Folgenabschätzung (DPIA) liegt vor
→ Maßgeschneiderte Angebote nach Preisinteresse und Verhalten
→ Sie können eine Zusammenfassung der Schutzmaßnahmen anfordern

bottom of page